Yoga-Coach Devi Sarasvati

Yoga-Coach Devi Sarasvati

Yogaphilosophie & Persönlichkeitsentfaltung

22 Wann ist der Mann ein Mann?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was macht einen Mann aus? Welche Entwicklungsstufen durchlebt er? Was kommt am Ende? Und wie wird aus dem Rauferjungen, der sich in der Pubertät über Statussymbole definiert, irgendwann ein Mann, der in sich ruht? Anhand des Märchens "Das tapfere Schneiderlein" macht Sarasvati die Entwicklung deutlich. In dieser Folge haben wir erstmals einen Gast: Uwe Jung, Sarasvatis Mann. Er ergänzt die jeweiligen Entwicklungsschritte durch seine persönlichen Erfahrungen.

21 Dass dir Yoga nicht gefällt, gibt es nicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum stehen in jedem Yoga-Studio Buddha-Figuren? Warum ist Putzen auch eine Form von Yoga? Wie viele Arten von Yoga gibt es überhaupt? Was hat es mit Om auf sich? Wie wird ein Mensch zum Guru? Und wie kam Sarasvati zu ihrem Namen? Alles, was man als Anfänger über Yoga wissen sollte - und als Fortgeschrittener vielleicht neu entdeckt, haben wir euch in dieser Episode zusammengefasst.

20 Vom Aschenputtel zur selbstbestimmten Frau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folgst du den gesellschaftlichen Erwartungen oder hörst du auf deine eigene Stimme und tust, was dir gut tut? Clarissa Pinkola Estée hat das Buch "Die Wolfsfrau" geschrieben und damit die Reise zur ungezähmten Urkraft der Frau. Wir sprechen über die verschiedenen Entwicklungsphasen (Einweihungsprozesse) der Frau. Von dem Mädchen, das Konventionen folgt, über die Ehefrau, der im Leben etwas fehlt hin zu der Frau, die die Urkraft in sich findet und ihrem Weg, ihrer Stimme folgt, ihre Weiblichkeit entfaltet.

Passend zu unserem Podcast gibt es Ende September ein Retreat mit Sarasvati und ihrer Freundin Caro zum Thema "Wolfsfrau". Alle Infos gibt es hier: https://www.yoga-svaha.de/retreat/

18 Wie du (gut) mit dir selbst umgehst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Müssen wir immer glücklich und zufrieden sein? Und was heißt das überhaupt? Wie waschen wir uns den Alltagsdreck von der Seele? Was bringt uns der Verzicht auf das, was wir lieben? Wie finden wir zu uns selbst? Bei den Niyamas geht es um den Umgang mit dir selbst, um deinen persönlichen Lebensstil. Sie sind eine Art Verhaltenskodex im Yoga. Niyamas sind der Gegenpol zu den Yamas, dem Umgang mit anderen. Die Niyamas bestehen aus 5 Teilen. In dieser Folge reden wir darüber, was Reinheit (Saucha) ist - und wodurch man energetisch verschmutzt, was Zufriedenheit (Santosha) wirklich ist und was nicht, was Selbstdisziplin bedeutet, wie Selbstreflexion (Svadhyaya) funktioniert und was es mit der Schöpferkraft auf sich hat (IshvaraPranidhana).

17 Enthaltsamkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie passen sexuelle Enthaltsamkeit und Tantra-Yoga zusammen? Was macht beides mit den Menschen? Darüber unterhalten wir uns heute. Enthaltsamkeit (Brahmacharya) ist eine der fünf Yamas, die in der Yoga-Philosophie zur Ethik im Umgang mit anderen bedeuten.

16 Tantra

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verbirgt sich hinter dem Klischee wirklich das, was viele denken oder ist Tantra doch etwas ganz anderes? Was bedeutet es für die Beziehung? Wo hat es seinen Ursprung? Und muss es in jedem Workshop immer zum Äußersten kommen? Wir klären die Mythen rund um Tantra für euch auf. Für die, denen der Podcast danach nicht reicht: Auf www.yoga-svaha.de gibt es (Online-)Kursangebote.

15 Was ist die Wahrheit?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann hast du das letzte Mal gelogen? Schaffen wir es, immer ehrlich zu sein? Was ist wahr und was nicht? Yogis gehen davon aus, dass es nicht die eine Wahrheit gibt, sondern dass jeder seine eigene hat, die sich aus den Erfahrungen und Erlebnissen speist. Satya ist der zweite Teil der Yamas, die den Umgang mit der Welt beschreiben. Satya bedeutet Wahrhaftigkeit und beinhaltet aufrichtig und wahrhaftig zu leben - möglichst ohne zu lügen.

Ihr wünscht euch ein Thema, über das wir im Podcast sprechen? Dann schreibt uns! Alle Infos gibt es auf www.yoga-svaha.de

14 Wie man jetzt gut mit sich und anderen umgeht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich bin so doof." Ein Satz, den wir sicher alle schon oft gesagt haben. Oder wir haben über andere geflucht, beispielsweise wenn uns jemand im Straßenverkehr geschnitten hat. Dahinter verbirgt sich aber Gewalt - gegen sich oder andere. Gerade jetzt, in der Zeit der Kontaktsperre, wenn wir zu Hause länger aufeinander hängen, häufen sich die Konflikte. Die Yoga-Philosophie hat dafür einen Begriff: Ahimsa - das Nichtverletzen. Ahimsa ist Teil der Yamas. Ein Teil der 10 Gebote der Yogis. Doch, wie kriegt man das in diesen stressigen Zeiten hin? Darüber reden wir in unserer neuen Folge.

13 Der Hoffnungs-Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was macht die aktuelle Situation mit uns? Wie kriegen wir unsere Ängste in den Griff und was können wir aus der Yoga-Philosophie lernen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir haben die Folge über einen Videochat aufgezeichnet. Deshalb ist die Tonqualität anders als sonst.

Über diesen Podcast

Aus einer Leistungssportlerin ist eine Yoga-Lehrerin geworden, aus einer Yoga-Stunde plötzlich ein Podcast. Weil eine Kursstunde eben oft nicht reicht, um zu erklären, was Yoga mit und aus uns macht. Devi Sarasvati nimmt euch mit auf die Reise durch die Philosophie, die hinter den Körperübungen steckt. Sie befasst sich mit Fragen, die uns alle bewegen: rund um Liebe, Tod, Angst, Zuversicht.
Devi ist seit 2010 Yogalehrerin, Yogalogischer Coach, Systemischer Coach und Tantra Sexualberaterin. Seit 2022 bildet sie zudem Yogalogische Coaches aus.
Sie betreibt in Ludwigshafen am Rhein das Yoga Svaha Institut für Yoga, Ausbildung und Coaching. Sie coacht in Ludwigshafen, Karlsruhe und via Zoom.

von und mit Devi Sarasvati

Abonnieren

Follow us